Der vorhandene Ansatz
Classical IP and ARP over ATM
geht auf die Adreßauflösung
IP-Adresse ATM-Adresse
sowie auf das Verfahren zur Enkapsulierung (LLC/SNAP)
und des verwendeten ATM Adaption Layers (AAL 5) ein.
Offen bleiben Einzelheiten zum Verbindungsaufbau
und Festlegung von Verbindungsparametern.
RFC 1755, ATM Signaling Support for IP over ATM [11]
legt diese fest und beschreibt,
wie die verwendete MTU beim Verbindungsaufbau mitgeteilt wird,
wie der Zielstation mitgeteilt wird,
daß LLC/SNAP-enkapsulierte Schicht-3-Pakete übertragen werden,
und schlägt Methoden beim Verbindungsmanagement vor.
Weiterhin werden die Stationen in die Lage versetzt,
die verwendete Enkapsulierung (LLC/SNAP, VC-Multiplexing)
festzulegen.
Das User Network Interface UNI 3.0/3.1
ist noch nicht in der Lage,
beim Verbindungsaufbau Verbindungsparameter auszuhandeln;
vielmehr teilt die initiierende Station in der SETUP-Message,
und die Zielstation in der CONNECT-Message ihre Parameter mit.
Ab UNI 4.0 [12] können u.a. Verbindungsparameter ausgehandelt und die verfügbare Bitrate im Netz signalisiert werden. Internet-Draft ATM Signaling Support for IP over ATM - UNI 4.0 Update [13] macht sich die neuen Fähigkeiten zunutze.