Dies ist ein Versuch die Geschichte von Eishockey in München darzustellen
1995/96 - 1998/1999


zur Eishockeyübersicht
zur Dokuhauptseite
zurück
Email an mich

Stand: 15.09.2015

Da der Einblick in das Archiv des Süddeutschen Verlages (= Herausgeber der Süddeutschen Zeitung - SZ - und der Münchner Neuesten Nachrichten) für mich zu teuer ist, bin ich auf andere Quellen angewiesen !


1995/1996


Bayern Landesliga: ESC München

Vorrunde in Gruppe 2
1.EV Dingolfing
2.zuerst als Spielgemeinschaft mit dem ASV Dachau
3. oder 4.TSV Waldkirchen
3. oder 4.ERC Regen
?TSV Erding 1b
?EV Bruckberg
?ESV Gebensbach
?Wanderes EV Germering 1b

Der ASV Dachau war abgestiegen aus der Bayernliga und hätte fast den Spielbetrieb mangels Mannschaft einstellen müssen. Vom ESC Müchen kamen 6 Junioren des EC Hedos der Rest waren Dachauer Spieler. Das erste Spiel beim wegen Passvergehen zwangsabgestiegenen EV Dingolfing endete 2:8 (1:3, 1:0, 0:5) aus Sicht der SG
Die ersten 3 Heimspiele wurden im Freiluftstadion des ASV Dachaus ausgetragen, danach Spielort Olympiaeisstadion mit Zuschauerschnitt von über 1000 !

27.10.1995 in DorfenESV Gebensbach - SG Dachau München 1:5 (1:2, 0:1, 0:2)
05.11.1995 (?) in DachauSG Dachau/München - TSV Waldkirchen 9:7 (5:2, 3:3, 1:2) ca 250 Zuschauer
Torschuetzen: Filip Bialon, Uwe Geelhaar, Marek Chudy, Stefan Miller
25.11.1995 in Dachau:SG Dachau/München - TSV Erding 1b 7:1 (1:1, 2:0, 4:0) 200 Zuschauer
Torschuetzen: Marek Chudy, Uwe Geelhaar, Stefan Gebhard, Franz-Xaver Böhm, Rudi Rimm
Mannschaftsaufstellung vom Dez 95:
TW:1 Georg Poppen, 3 Florian Schönauer, Matthias Ludwig
VT:14 Rudolf Simm, 2 Markus Schröter, 4 Uwe Geelhaar (C) (kam von ASV Dachau), 16 Marek Chudy (EC Hedos Junioren), 5 Alexander Forster (EC Hedos Junioren), 13 Markus Strohmeier, 8 Stefan Müller, 18 Stefan Miller (ging nach der Saison zu Germering)
ST:19 Richard Hazir (kam von Dachau), 23 Dieter Peter, 24 Ole Geelhaar (kam von ASV Dachau), 11 Martin Blatnicky (kam von Dachau), 15 Stefan Gebhard (EC Hedos Junioren), 10 Filip Bialon (EC Hedos Junioren), 22 Robert Rieder, 21 Helmut Niedermeyer, 12 Josef Walleitner, 9 Franz X. Böhm (Franz Böhm), 17 Manfred Gehl
Trainer:Bedrich Rybak
Co-Trainer:Udo H. Stöcklinger
Betreuer:Ralf Ebert
Neuzugänge (oder Rückkehrer nach München):

Engelbert Grzesiczek (zuletzt 1994/95 EC Peiting), Reinhold Grzesiczek (zuletzt 93/94 ESV Bayersoien), Fredi Pfanzelter, Axel Hof (zuletzt 89/90 SC Riessersee), Marian Chudy, Robert Magerl (Bad Wörishofen)

Dezember 1996

Auflösung der Spielgemeinschaft und Teilnahme am Spielbetrieb als ESC München alleine mit gleichzeitigem Abstieg des ASV Dachau in die Bezirksliga:
Der Grund war, dass nach den damaligen Regeln des BEV eine Spielgemeinschaft nicht in die Bayernliga aufsteigen durfte.

ab Januar 1996: Meisterschaftsrunde der Landesliga Gruppe 2: offizielle Tabelle
1.EV Dingolfing
2.ERC Regen
3.ESC München
4.TSV Waldkirchen

Sportlich wurde die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Bayernliga als Landesligagruppensieger erreicht !
Durch juristische Spitzfindigkeiten ausgelöst durch dem Wechsel von Vitus Mitterfellner vom "DEL"-Team Star Bulls Rosenheim zum ESC München wurde dem ESC die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Bayernliga verweigert und Spiele der Landesligagruppenmeisterschaft mit Teilnahme von Vitus Mitterfellner für den Gegner gewertet.
Einer Ausnahmeregelung zur Teilnahme als 5. Verein an der Aufstiegsrunde von einigen der anderen teilnehmenden Vereinen
(

1.EV Dingolfing
2.ESV Bayreuth
3.EHC Memmingen
4.MTV Diessen
) abgelehnt

Manschaftsaufstellung 26.02.96:
Wechsel zum ESC München von
Marcel BreilEHC Waldkraburg
Vitus MitterfellnerStar Bulls Rosenheim
Thomas Dahlem
Tom Dahlem
1994/95 TSV Erding
Walter DeisenbergerEHC Klostersee
Gerhard Grafzuletzt Spieler 1990/91 EHC Waldkraiburg
1995/96 Trainer bei SB DJ Rosenheim Nachwuchs

TW:1 Thomas Dahlem (Tom Dahlem), 3 Florian Schönauer
VT:6 Robert Magerl, 7 Engelbert Grzesizcek, 8 Stephan Miller, 9 Reinhold Grzesiczek, 14 Gerhard Graf, 24 Marcel Breil
ST5 Ole Geelhaar, 10 Filip Bialon, 11 Martin Blatnicky, 12 Rudi Simm, 13 Axel Hof, 15 Stefan Gebhard, 16 Marek Chudy, 17 Fredi Pflanzelter, 18 Donald Scholar, 19 Richard Hazir, 21 Walter Deisenberger (Max Deisenberger), 22 Dieter Peter, 23 Vitus Mitterfellner

Wechsel nach der Saison 1995/96 vom ESC München
Marcel Breil2001/02 EV Landshut 1b
Richard HazirInaktiv
Ole GeelhaarKarriereende
Uwe Geelhaar2004/05 ASV Dachau
Gerhard Graf1997/98 Trainer bei EHC Waldkraiburg

Bayern Bezirksliga: USC München

9. Platz USC München, 3 Pkt, 44:179 Tore
weitere Gegner:
1.SC Reichersbeuren
2.SV Apfeldorf
3.SV Hohenfurch
4.SC Eibsee-Grainau in Garmisch-Partenkirchen
5.SC Gaißach
6.SC Forst in Wessobrunn-Forst
7.EG Woodstocks Augsburg
8.EC Thanning

1996/97


Bayern Landesliga: ESC München

Vorrundengruppe 3
1.ESC München160:2624:0
2.EV Mittenwald68:3414:10
3.ESC Holzkirchen53:7014:10
4.ERSC Ottobrunn64:6214:10
5.MTV Dießen56:5710:14
6.SC Reichersbeuren54:658:16
7.EC Schwaig32:1120:24
-ESV Bad Bayersoien
Rückzug vom Spielbetreib
--
Landesligameisterschaft
1.ESC München40:1212:0
2.EHC Bad Aibling (Gruppe 2)41:297:5
3.Höchstädter EC (Gruppe 1)24:356:6
4.EV Lindau (Gruppe 4)22:511:11
Aufstieg in die Bayernliga als Landesligameister

Bayern Bezirksliga: USC München

7. USC München mit 0:24 Punkten und 36:84 Toren
Weitere Gegner:

Mannschaftsaufstellung

Mannschaftsaufstellung: ESC München 1996/97


Wechsel vor der Saison 1996/97 zum ESC München
Franz JüttnerTSV Erding
Alfred BurkhardTSV Erding
Moritz GeiselbrechtingerTSV Erding
Peter KubaESV Bayersoien
Leos AndrysekErding Jets/Nürnberg IceTigers
Peter GeierEHC Klostersee
Robert HuberERC Ingolstadt
Rudolf Kornerfrüher EHC Waldkraburg
Mark Birkefeld1994/95 EV Landshut Junioren
Robert Böhm1994/95 TEV Miesbach

TW20 Florian Schönauer, 31 Thomas Dahlem (Tom Dahlem), 40 Patrick Lange
VT4 Josef Wieser, 7 Englbrecht Grzesiczek, 22 Max Schindler, 27 Christian Reuter, 32 Robert Böhm, 36 Peter Heinold, 66 Alfred Burkhard, 77 Robert Pallin, 24 Franz Jüttner, 28 Peter Kuba
VT:/St17 Joachim Wallner
ST:2 Mark Birkefeld, 10 Filip Bialon, 12 Herbert Schädler, 13 Axel Hof, 15 Stefan Gebhard, 16 Marek Chudy, 21 Walter Deisenberger, 23 Vitus Mitterfellner, 25 Moritz Geiselbrechtinger, 26 Sebastian Schwele, Martin Blatnicky, ?? Tarnat 19 Leo Andrysek, 9 Peter Geier, 13 Robert Huber, 8 Rudolf Korner
TrainerChris Huntington - spaeter Paul Sommer - spaeter Helmut Bauer
Wechsel vom ESC München während der Saison 1996/97 zum
Alfred BurkhardSC Riessersee
Wechsel vom ESC München nach der Saison 1996/97 zum
Franz JüttnerEHC Bad Aibling
Martin BlatnickyWanderers Germering
?? TarnatESV Königsbrunn
Leos AndrysekEHC Bad Aibling
Filip BialonEV Germering
Rudolf KornerEV Moosburg
Mark BirkefeldEV Moosburg
Marek ChudyEV Moosburg
Stefan Gebhard2004/05 ASV Dachau
Peter Geier1998/99 HC München 98
Moritz Geiselbrechtinger1998/99 HC München 98
ergänzt am 02.12.2002 durch Quelle 51
ergänzt am 02.12.2005 durch Quelle 61

1997/98


Bayern Bayernliga - ESC München

(Quelle: 23)
Vorrunde Gruppe Ost: 1. Platz mit 14:0 Punkten und 54:17 Toren

Teilnehmer: Vorrunde Gruppe West:
EHC Memmingen
EA Schongau
EA Kempten
ERC Lechbruck
ESV Burgau
EV Lindau
EV Germering
EV Fürstenfeldbruck
weitere Teilnehmer Vorrunde Gruppe Ost:
EHC Bad Aibling
Höchstädter EC
EV Dingolfing
TSV Trostberg
EV Moosburg
ESC Vilshofen
DEC Frillensee Inzell
Meisterschaftrunde: 1. Platz mit 14:0 Punkten und 49:18 Toren
weitere Teilnehmer:
2.EHC Bad Aibling
Höchstädter EC
EV Dingolfing
EHC Memmingen
EA Kempten
EA Schongau
ESC Lechbruck
Aufstiegsrunde in die 2. Liga Süd: Platz 1 mit 12:0 Punkten und 63:15 Toren
weitere Teilnehmer:
2.EHC Bad Aibling32:1917 Pkt
3.EC Hügelsheim (Regionalliga Süd-West)34:484
4.ESC Dresden (Sachsenliga)19:683
Sportlicher Aufsteig in die 2. Liga Süd geschafft
(Der EHC Bad Aibling rueckte als 2. durch einen 2-1-Playoff-Erfolg ueber die Schwenninger ERC Amateure nach).
Quelle: 50

Bayern Bezirksliga: USC München

Platz 8
weitere Gegner:
EV Regensburg 1b
Isar-Haie Dingolfing
EV Aich
ESC Dorfen 1b
ESV Gebensbach 1b
Wanderers e.V. Germering 1b
EHC Geisenhausen

Mannschaftsaufstellung

ESC München 1997/98

Zugänge zum ESC München vor der Saison 1997/98
Olaf BjörnerTEV Miesbach
Josef WieserEHC Klostersee
Franz-Xaver IbelherrEV Landsberg
Jörg ZinneckerEHC Straubing
Marcel LichnowskyTuS Geretsried
Fabian von SchilcherTuS Geretsried
Marco FlügelTuS Geretsried
Thomas SchmidhuberSC Riessersee
Daniel SchuryTSV Erding
Mikka KemppiSC Riessersee
Zugänge zum ESC München während der Saison 1997/98
Elmar BoigerDeggendorfer EC
Bob Crawford
Jason Crawford
entweder EV Pegnitz oder SC Laces Val Venosta
Christan GerumEV Landsberg

TW:20 Florian Schönauer, 29 Olaf Björner, 31 Thomas Dahlem (Tom Dahlem)
VT:7 Englbrecht Grzesiczek, 36 Peter Heinold, 47 Erwin Schedlbauer
4 Josef Wieser, 5 Christian Gerum, 33 Franz-Xaver Ibelherr, 12 Jörg Zinnecker, 77 Marcel Lichnowsky, 89 Thomas Schmidhuber
ST:17 Joachim Wallner, 21 Walter Deisenberger, 23 Vitus Mitterfellner, 28 Rolf Hammer, 76 Michael Schneidawind (?), 94 Hermann Retzer, Bob Crawford (Jason Crawford), 2 Daniel Schury, 9 Elmar Boiger, 87 Fabian von Schilcher, 91 Marco Flügel, 93 Mikka Kemppi (FIN), Robert Huber
TrainerPeter Kathan (sen.)
Wechsel nach der Saison 1997/98
Thomas Dahlem
Tom Dahlem
HC München 98
Robert HuberEC Pfaffenhofen
Bob Crawford
Jason Crawford
EV Pegnitz

1998/99:

2. Liga Süd: ESC München

(siehe auch 2. Eishockey-Liga Süd 1998/99 bei Wikipedia)

VorrundePlatz 3 mit 178:90 Toren und 79 Pkt
Gegner:
1.EHC Bad Aibling196:11781
2.EC Peiting206:13280
4.EHC Waldkraiburg181:12165
5.TEV Miesbach162:13764
6.TuS Geretsried151:12462
7.EV Füssen161:14362
8.ESV Kaufbeuern114:11260
9.Peissenberg Hornets GmbH144:16249
10.EC Pfaffenhofen139:18141
11.EV Ravensburg122:16737
12.ESC Dorfen116:23720
13.EHC Klostersee89:23612
Der Sonthofener EC bekam für die Saison 1998/99 keine Lizenz für die 2. Liga Süd.
Die Nachfolgevereine begannen in der Bezirksliga Bayern
Qualifikation zur 1. Liga Süd Gruppe 1:
4.EHC Waldkraiburg48:5121
2.ERC Hassfurt70:4123
5.TEV Miesbach52:5119
3.ESV Bayreuth51:4222
1.ERC Selb62:5123
7.1. EV Weiden34:655
6.EHC Bad Aibling42:585
Gruppe 2: Platz 2 mit 67:45 Toren und 22 Pkt.
1.EC Ulm/Neu-Ulm "Ulmer Piranhas"51:3824
3.EHC Straubing46:4021
4.ERSC Amberg66:5720
5.EC Peiting52:6516
6.EV Landsberg47:6313
7.TuS Geretsried53:7410
Sportliche Qualifiktion für Oberliga Süd 1999/00 erreicht.
Ende des Spielbetriebs der 1. Mannschaft April 1999

Bayern Bezirksliga:

Gruppe 2
HC 1998 München:Platz 1 mit 24:0 Punkten und 159:22 Toren
USC München:Platz 4 mit 10:14 Punkten und 51:74 Toren
Derbyergebnisse:USC - HC 98 3:11
HC 98 - USC 13:4

Vorrundengegner
EV Aich
Isarhaie Dingolfing
ESV Gebensbach 1b
ESC Dorfen 1b
EHC Geisenhausen
Bezirksligameisterschaft
Halbfinale - HinspielSV Apfeldorf - HC 984:4
Halbfinale - RueckspielHC 98 - SV Apfeldorf4:2
Finale - HinspielEV Pfronten 1b - HC 981:3
Finale - RueckspielHC 98 - EV Pfronten 1b5:3
Quelle: 55
Aufsteiger in die Landesliga Bayern: HC 98 München

Mannschaftsaufstellungen

Mannschaftsaufstellung ESC München

(Stand 19.03.99:)
Wechsel zum ESC München vor der Saison 1998/99
Robert BöcklerEV Landsberg
Michael Billmaier
Michael Billmeier
EV Landsberg
Johannes HicksEV Landsberg
Andreas NiederbergerDüsseldorfer EG
Alexander JungEV Füssen
Christopher Sterzenbach???
Sami LeionenEV Duisburg
Thomas Gröger1996/97 Iserlohner EC

TW:1 Robert Böckler, 21 Alexander Jung, 29 Christopher Sterzenbach
VT:5 Christian Gerum, 16 Antti-Petteri Tirkkonen (FIN), ?), 36 Peter Heinold, Englbrecht Grzesiczek, Philipp Spindler
13 Michael Billmaier (Michael Billmeier) "A", 19 Andreas Niederberger, Sami Leionen (FIN), 12 Jörg Zinnecker, 33 Franz Xaver Ibelherr, Andreas Ott
ST:6 Markus Kehle (?), 8 Thomas Gröger (?), 11 Joakim Lindgren (SWE/FIN, ?), 28 Rolf Hammer, 91 Marco Flügel, 10 Johannes Hicks, 76 Michael Schneidawind, 87 Fabian von Schilcher, 2 Daniel Schury "C", 9 Elmar Boiger "A", 23 Vitus Mitterfellner, 93 Mikka Kemppi (FIN), Harry Wüst
Wechsel nach der Saison 1998/99 vom ESC München zum
Alexander JungErding Jets
Elmar BoigerErding Jets
Christopher SterzenbachEV Fürstenfeldbruck
Andreas NiederbergerRatinger Icealiens
Sami LeionenGEC Nordhorn
Mikka KemppiGEC Nordhorn
Jör;g ZinneckerGeretsried Riverrats
Fabian von SchilcherGeretsried Riverrats
Daniel SchuryGeretsried Riverrats
Franz Xaver IbelherrEV Landsberg
Johannes HicksESV Kaufbeuren
Andreas OttESV Kaufbeuren
Michael Schneidawindwahrscheinlich ERSC Ottobrunn
Vitus MitterfellnerEHC Klostersee
Harry WüstEHC Bad Aibling
Michael Billmaier
Michael Billmeier
Inaktiv
Christian Gerum2009/10 VfL Denklingen

Mannschaftsaufstellung: HC 98 München 1998/99

Wechsel zum HC 98 München vor der Saison 1998/99
Thomas Dahlem
Tom Dahlem
ESC München
Walter DeisenbergerESC München
Josef WieserEHC Klostersee
Peter KerndlEHC Klostersee
Franz JüttnerEHC Bad Aibling
Leos AndrysekEHC Bad Aibling
Manfred VoggenreiterWahrscheinlich ERSC Ottobrunn
Norbert Arianszuletzt 1994/95 TSV Erding und EV Germering
Ken Berryinaktiv
Filip BialonEV Germering
Holger Bockzuletzt 1994/95 EV Germering
Oliver Chillianzuletzt 1988/89 EHC Klostersee
Marek ChudyEV Moosburg
Patric Fertich1994/95 EHC Klostersee
Manfred Gehl1995/96 SG Dachau/München
Peter Geier1996/97 ESC München

TW:30 Holger Bock, 31 Thomas Dahlem (Tom Dahlem)
VT:5 oder 6 Sebastian Schwele, 68 Patric Fertich (Patrick Fertich), 4 Josef Wieser, 24 Franz Jüttner, 28 Manfred "Manni" Voggenreiter, 13 Norbert Arians
ST:8 Oliver Kleininger, 10 Filip Bialon, 11 Ken Berry (CAN - 1 Spiel), 16 Marek Chudy, 16 Leos Andrysek, 20 Oliver Chillian, 23 Oliver Groß (Oliver Größ), 59 Karsten Schille, 15 Karsten Urban, 26 Manfred Gehl, 14 Hermann Retzer, 21 Walter Deisenberger, Peter Kerndl, Peter Geier, Moritz Geiselbrechtinger
Trainer
Quelle: 55

Wechsel nach der Saison 1998/99 vom HC 98 München
Peter KerndlEHC Klostersee
Ken Berryinaktiv
Manfred Gehl2002/03 USC München
Moritz Geiselbrechtinger2001/02 ERSC Ottobrunn

Mannschaftsaufstellung: USC München 1998/99:

Roland Althammerzuletzt 1994/95 EV Germering Bayernliga
Hoechste Spielklasse: 2. Bundesliga: 1983/84, 1984/85 AEV, 1985/86, 1986/87 EV Landsberg
Karl Bauerzuletzt 1994/95 EHC Klostersee Junioren

TW:29 Florian Gleich, 33 Alexander Hüttinger, 71 Christian Lettenmayer
VT:6 Klaus Negele, 9 Christian Bauer, 11 Stefan Wagner, 16 Peter Hetzenecker, 17 Bernd Freudenreich, 20 Ralf Blien, 62 Ronny Körber, 63 Sven Grüner, 69 Andreas v. Thum
ST:2 Henrik Rehage, 4 Alexander Liebl, 7 Christian Jung, 10 Simon Ondrejka, 12 Nicholas v. Moltke, 13 Frank Wieland, 15 Karl Bauer, 18 Oliver Platzer, 21 Jan Röhrig, 23 Christian Pankratz, 25 Roland Althammer, 55 Eric Settles, 68 Michael Toedt, 77 Rainer Wargitsch, 88 Christoph Grunwald, 97 Christian Fölsner
Trainer