Da der Einblick in das Archiv des Süddeutschen Verlages (= Herausgeber der Süddeutschen Zeitung - SZ - und der Münchner Neuesten Nachrichten) für mich zu teuer ist, bin ich auf andere Quellen angewiesen !
Vorrunde in Gruppe 2 |
1. | EV Dingolfing |
2. | zuerst als Spielgemeinschaft mit dem ASV Dachau |
3. oder 4. | TSV Waldkirchen |
3. oder 4. | ERC Regen |
? | TSV Erding 1b |
? | EV Bruckberg |
? | ESV Gebensbach |
? | Wanderes EV Germering 1b |
Der ASV Dachau war abgestiegen aus der Bayernliga und hätte fast den Spielbetrieb mangels Mannschaft einstellen müssen. Vom ESC Müchen kamen 6 Junioren des EC Hedos der Rest waren Dachauer Spieler. Das erste Spiel beim wegen Passvergehen zwangsabgestiegenen EV Dingolfing endete 2:8 (1:3, 1:0, 0:5) aus Sicht der SG
Die ersten 3 Heimspiele wurden im Freiluftstadion des ASV Dachaus ausgetragen,
danach Spielort Olympiaeisstadion mit Zuschauerschnitt von über 1000 !
27.10.1995 in Dorfen | ESV Gebensbach - SG Dachau München 1:5 (1:2, 0:1, 0:2) |
05.11.1995 (?) in Dachau | SG Dachau/München - TSV Waldkirchen 9:7 (5:2, 3:3, 1:2) ca 250 Zuschauer
Torschuetzen: Filip Bialon, Uwe Geelhaar, Marek Chudy, Stefan Miller |
25.11.1995 in Dachau: | SG Dachau/München - TSV Erding 1b 7:1 (1:1, 2:0, 4:0) 200 Zuschauer
Torschuetzen: Marek Chudy, Uwe Geelhaar, Stefan Gebhard, Franz-Xaver Böhm, Rudi Rimm |
|
Mannschaftsaufstellung vom Dez 95: |
TW: | 1 Georg Poppen, 3 Florian Schönauer, Matthias Ludwig |
VT: | 14 Rudolf Simm, 2 Markus Schröter, 4 Uwe Geelhaar (C) (kam von ASV Dachau), 16 Marek Chudy (EC Hedos Junioren), 5 Alexander Forster (EC Hedos Junioren), 13 Markus Strohmeier, 8 Stefan Müller, 18 Stefan Miller (ging nach der Saison zu Germering) |
ST: | 19 Richard Hazir (kam von Dachau), 23 Dieter Peter, 24 Ole Geelhaar (kam von ASV Dachau), 11 Martin Blatnicky (kam von Dachau), 15 Stefan Gebhard (EC Hedos Junioren), 10 Filip Bialon (EC Hedos Junioren), 22 Robert Rieder, 21 Helmut Niedermeyer, 12 Josef Walleitner, 9 Franz X. Böhm (Franz Böhm), 17 Manfred Gehl |
Trainer: | Bedrich Rybak |
Co-Trainer: | Udo H. Stöcklinger |
Betreuer: | Ralf Ebert |
Neuzugänge (oder Rückkehrer nach München):
Engelbert Grzesiczek (zuletzt 1994/95 EC Peiting), Reinhold Grzesiczek (zuletzt 93/94 ESV Bayersoien), Fredi Pfanzelter, Axel Hof (zuletzt 89/90 SC Riessersee), Marian Chudy, Robert Magerl (Bad Wörishofen)
|
Dezember 1996 |
Auflösung der Spielgemeinschaft und Teilnahme am Spielbetrieb als ESC München alleine mit gleichzeitigem Abstieg des
ASV Dachau in die Bezirksliga:
Der Grund war, dass nach den damaligen Regeln des BEV eine
Spielgemeinschaft nicht in die Bayernliga aufsteigen durfte.
|
ab Januar 1996: Meisterschaftsrunde der Landesliga Gruppe 2: |
offizielle Tabelle
1. | EV Dingolfing |
2. | ERC Regen |
3. | ESC München |
4. | TSV Waldkirchen |
Sportlich wurde die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Bayernliga als Landesligagruppensieger erreicht !
Durch juristische Spitzfindigkeiten ausgelöst durch dem Wechsel von Vitus Mitterfellner vom "DEL"-Team Star Bulls Rosenheim zum ESC München wurde dem ESC die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Bayernliga verweigert und Spiele der Landesligagruppenmeisterschaft mit Teilnahme von Vitus Mitterfellner für den Gegner gewertet.
Einer Ausnahmeregelung zur Teilnahme als 5. Verein an der Aufstiegsrunde von einigen der anderen teilnehmenden Vereinen
(
1. | EV Dingolfing |
2. | ESV Bayreuth |
3. | EHC Memmingen |
4. | MTV Diessen |
)
abgelehnt
|
Manschaftsaufstellung 26.02.96: |
Wechsel zum ESC München von
Marcel Breil | EHC Waldkraburg |
Vitus Mitterfellner | Star Bulls Rosenheim |
Thomas Dahlem Tom Dahlem | 1994/95 TSV Erding |
Walter Deisenberger | EHC Klostersee |
Gerhard Graf | zuletzt Spieler 1990/91 EHC Waldkraiburg 1995/96 Trainer bei SB DJ Rosenheim Nachwuchs |
|
TW: | 1 Thomas Dahlem (Tom Dahlem), 3 Florian Schönauer |
VT: | 6 Robert Magerl, 7 Engelbert Grzesizcek, 8 Stephan Miller, 9 Reinhold Grzesiczek, 14 Gerhard Graf, 24 Marcel Breil |
ST | 5 Ole Geelhaar, 10 Filip Bialon, 11 Martin Blatnicky, 12 Rudi Simm, 13 Axel Hof, 15 Stefan Gebhard, 16 Marek Chudy, 17 Fredi Pflanzelter, 18 Donald Scholar, 19 Richard Hazir, 21 Walter Deisenberger (Max Deisenberger), 22 Dieter Peter, 23 Vitus Mitterfellner |
Wechsel nach der Saison 1995/96 vom ESC München
Marcel Breil | 2001/02 EV Landshut 1b |
Richard Hazir | Inaktiv |
Ole Geelhaar | Karriereende |
Uwe Geelhaar | 2004/05 ASV Dachau |
Gerhard Graf | 1997/98 Trainer bei EHC Waldkraiburg |
|
|
TW | 20 Florian Schönauer, 31 Thomas Dahlem (Tom Dahlem), 40 Patrick Lange |
VT | 4 Josef Wieser, 7 Englbrecht Grzesiczek, 22 Max Schindler, 27 Christian Reuter, 32 Robert Böhm, 36 Peter Heinold, 66 Alfred Burkhard, 77 Robert Pallin, 24 Franz Jüttner, 28 Peter Kuba |
VT:/St | 17 Joachim Wallner |
ST: | 2 Mark Birkefeld, 10 Filip Bialon, 12 Herbert Schädler, 13 Axel Hof, 15 Stefan Gebhard, 16 Marek Chudy, 21 Walter Deisenberger, 23 Vitus Mitterfellner, 25 Moritz Geiselbrechtinger, 26 Sebastian Schwele, Martin Blatnicky, ?? Tarnat
19 Leo Andrysek, 9 Peter Geier, 13 Robert Huber, 8 Rudolf Korner |
Trainer | Chris Huntington - spaeter Paul Sommer - spaeter Helmut Bauer |
TW: | 20 Florian Schönauer, 29 Olaf Björner, 31 Thomas Dahlem (Tom Dahlem) |
VT: | 7 Englbrecht Grzesiczek, 36 Peter Heinold, 47 Erwin Schedlbauer
4 Josef Wieser, 5 Christian Gerum, 33 Franz-Xaver Ibelherr, 12 Jörg Zinnecker, 77 Marcel Lichnowsky, 89 Thomas Schmidhuber |
ST: | 17 Joachim Wallner, 21 Walter Deisenberger, 23 Vitus Mitterfellner, 28 Rolf Hammer, 76 Michael Schneidawind (?),
94 Hermann Retzer, Bob Crawford (Jason Crawford), 2 Daniel Schury, 9 Elmar Boiger, 87 Fabian von Schilcher, 91 Marco Flügel, 93 Mikka Kemppi (FIN), Robert Huber |
Trainer | Peter Kathan (sen.) |
TW: | 1 Robert Böckler, 21 Alexander Jung, 29 Christopher Sterzenbach |
VT: | 5 Christian Gerum, 16 Antti-Petteri Tirkkonen (FIN), ?), 36 Peter Heinold, Englbrecht Grzesiczek, Philipp Spindler
13 Michael Billmaier (Michael Billmeier) "A", 19 Andreas Niederberger, Sami Leionen (FIN), 12 Jörg Zinnecker, 33 Franz Xaver Ibelherr, Andreas Ott |
ST: | 6 Markus Kehle (?), 8 Thomas Gröger (?), 11 Joakim Lindgren (SWE/FIN, ?), 28 Rolf Hammer,
91 Marco Flügel, 10 Johannes Hicks, 76 Michael Schneidawind, 87 Fabian von Schilcher, 2 Daniel Schury "C", 9 Elmar Boiger "A", 23 Vitus Mitterfellner, 93 Mikka Kemppi (FIN), Harry Wüst |
TW: | 30 Holger Bock, 31 Thomas Dahlem (Tom Dahlem) |
VT: | 5 oder 6 Sebastian Schwele, 68 Patric Fertich (Patrick Fertich), 4 Josef Wieser, 24 Franz Jüttner, 28 Manfred "Manni" Voggenreiter, 13 Norbert Arians |
ST: | 8 Oliver Kleininger, 10 Filip Bialon, 11 Ken Berry (CAN - 1 Spiel), 16 Marek Chudy, 16 Leos Andrysek,
20 Oliver Chillian, 23 Oliver Groß (Oliver Größ), 59 Karsten Schille, 15 Karsten Urban, 26 Manfred Gehl, 14 Hermann Retzer, 21 Walter Deisenberger,
Peter Kerndl, Peter Geier, Moritz Geiselbrechtinger |
Trainer | |
Quelle:
TW: | 29 Florian Gleich, 33 Alexander Hüttinger, 71 Christian Lettenmayer |
VT: | 6 Klaus Negele, 9 Christian Bauer, 11 Stefan Wagner, 16 Peter Hetzenecker, 17 Bernd Freudenreich, 20 Ralf Blien, 62 Ronny Körber, 63 Sven Grüner, 69 Andreas v. Thum |
ST: | 2 Henrik Rehage, 4 Alexander Liebl, 7 Christian Jung, 10 Simon Ondrejka, 12 Nicholas v. Moltke, 13 Frank Wieland, 15 Karl Bauer, 18 Oliver Platzer, 21 Jan Röhrig, 23 Christian Pankratz, 25 Roland Althammer, 55 Eric Settles, 68 Michael Toedt, 77 Rainer Wargitsch,
88 Christoph Grunwald, 97 Christian Fölsner |
Trainer | |