Dies ist ein Versuch die Geschichte von Eishockey in München darzustellen

ab Mai 2002


zur Eishockeyübersicht
zur Dokuhauptseite
zurück
Email an mich

Stand: 15.09.2019

Da der Einblick in das Archiv des Süddeutschen Verlages (= Herausgeber
der Süddeutschen Zeitung - SZ - und der Münchner Neuesten
Nachrichten) für mich zu teuer ist, bin ich auf andere Quellen
angewiesen !

2002/2003


Bayernliga:

Vorrunde Gruppe West

1.ESV Pinguine Koenigsbrunn
2.Eishockeyclub HC München 9823:5102:28
3.EV Landsberg 2000
EA Schongau
ERC 99 Sonthofen
EV Pfronten
ERC Lechbruck
EV Fürstenfeldbruck

Zwischenrunde

EV Landsberg 2000
Starbulls Rosenheim
Eishockeyclub HC München 9820:860:36
EHC Waldkraiburg

Meisterschaftsplayoffs

ViertelfinaleEishockeyclub HC München 98 - EHC Waldkraiburg2:0 (10:1, 12:2)
HalbfinaleEishockeyclub HC München 98 - Starbulls Rosenheim2:0 (1:0, 4:2)
FinaleEishockeyclub HC München 98 - EV Landsberg 20002:1 (2:1 n.P., 1:2 n.P., 5:4)

Bezirksliga

(Aktualisiert am 18.09.2011 aufgrund Quelle: 72)

Bezirksliga Gruppe Sued


6. Muenchner Eishockey Klub; 14 Sp; 9:19 Pkt; 59:97 Tore
8. ESC Muenchen; 14 Sp; 4:24 Pkt; 42:109 Tore

Weitere Teilnehmer
1.SC Riessersee 1b1426:2175:38
2.EHC Bad Aibling1422:6107:49
3.SC Gaißach1419:995:83
4.EV Berchtesgaden1415:1357:54
5.ESC Holzkirchen1411:1763:106
7.MTV Diessen (am Ammersee)146:2240:102
Der EC Thanning hatte seine Mannschaft vor der Termintagung zurueckgezogen.

Bezirksliga Gruppe Ost

1.TSV Erding Eishockey1224:0175:12
2.EV Aich1218:679:55
3.ASV Dachau1216:888:55
4.USC München1211:1359:95
5.SE Freising126:1839:101
6.ESV Gebensbach 1b125:1943:99
7.EV Bruckberg 1b124:2033:99
Die 1b des EV Landshut wurde während der Saison zurückgezogen (siehe auch 76)

Damen:


vorerst noch kein Ligenspielbetrieb beim ESC Muenchen

Nachwuchs:


ESC Muenchen:

Bis auf eine Altersklasse wurden Mannschaften gemeldet.

Perlach Pinguins im Eishockeyclub HC Muenchen 98:

Bis auf die Junioren- und Jugendaltersklasse wurden Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet.

MEKJ Muenchen

Der Verein meldete erneut keine Mannschaften zum Ligenspielbetrieb - Der Trainingsbetrieb wurde aufrecht erhalten.

Mannschaftaufstellung

USC Muenchen

Wechsel zum USC München
Manfred Gehl1998/99 HC München 98

TW33 Niels Dietzschold, 29 Florian Gleich, 47 Christian Wimmer
VT9 Christian Bauer, 66 Antonio Ciranna, Stefan Fischer, 17 Bernd Freudenreich, 16 Peter Hetzenecker, (44 Philipp Overbeck), Christian Pankratz, 69 Andreas v. Thun, 11 Stefan Wagner
ST15 Karl Bauer, 12 Manfred Gehl, 13 Sandro Hauth, 7 Christian Jung, 23 Sven Oetzbach, Simon Ondrejka, 18 Oliver Platzer, 25 Dirk Remppel, 21 Jan Röhrig, 66 Michael Toedt, 13 Frank Wieland, Bernd Knöckelmann

Abgänge vom USC München
Während der Saison 2002/03
VTPhilipp OverbeckESC München

EHC Muenchen 98

Zugänge zum EHC Muenchen 98
Vor der Saison 2002/03
TWJochen VollmerErding Jets
TWChristian KottmairTölzer Löwen
VTStefan SchneidnagelEA Kempten/ESV Bayreuth
VTManuel HiemerEHC Bad Aibling
VTRobert SteinmannErding Jets
VTLeonhard Gambs
Hardy Gambs
TSV Peißenberg
STDaniel SchuryErding Jets
STAlexander LeinsleErding Jets
STFlorian RohdeEA Kempten
STJens FellerEV Landshut
STThomas MühlbauerEHC Bad Aibling/EV Landshut
STMichael MärzTölzer Löwen
STAxel SchützErding Jets/TSV Erding Junioren
Während der Saison 2002/03
VTRobert WeinzierlDezember 2002: Landshut Eishockey Spielbetriebs GmbH
VTHans HaiderDezember 2002: EV Ravensburg
STSebastian SchweleKurz vor Beginn der Saison von EC Peiting
STThomas RohrdorferDezember 2002: EV Ravenburg

TW29 Jochen Vollmer, 30 Christian Kottmair, 55 Christian Till
VT5 Stefan Scheidnagel, 6 Manuel Hiemer, 7 Max-Emanuel Drechsler (Maximilian Drechsler), 21 Jürgen Köll, 25 (oder 83) Peter Kerndl, 44 (oder 37) Robert Steinmann, 47 Leonhard Gambs (Hardy Gambs), Robert Weinzierl, Hans Haider, 84 Kurt Koch
ST2 Daniel Schury, 10 Markus Eikmeier, 13 Michael Machek, 17 Alexander Leinsle, 19 Sebastain Schwele, 24 Florian Rohde, 27 Dominik Socher, 35 Jens Feller, 36 Thomas Mühlbauer, 62 (oder 19) Fabian von Schilcher, 74 Florian Eder, 77 Michael M&aumL;rz, 83 Axel Schütz, Thomas Rohrdorfer, 11 Sebastian Willnauer, 12 Tobias Eder, 15 Florian Buchwieser, 31 Matthias Wieser, 34 Anjej Mitkevich, 44 Peter Kraus, 78 Alex Schütz
TrainerPeter Slapke dann Michael Eiba

Abgänge von EHC M&uul;nchen 98:
während der Saison 2002/03:
STAxel SchützDezember 2002: TSV Erding/TSV Erding Junioren
STFlorian BuchweiserERSC Ottobrunn
nach der Saison 2002/03:
TWChristian Tillunbekannt
VTMax-Emanuel Drechsler
Maximilian Drechsler
2006/07 ERSC Ottobrunn
VTJürgen Köllunbekannt
VTPeter Kerndlunbekannt
VTRobert Weinzierlunbekannt
VTHans Haiderunbekannt
STDominik Socherunbekannt
STJens FellerEC Pfaffenhofen
STFlorian Ederunbekannt
STThomas Rohrdorferunbekannt
STTobias Eder2005/06 EHC München 1b
STMarkus EikmeierWanderers Germering
VTLeonhard Gambs
Hardy Gambs
SC Reichersbeuren

ESC Muenchen

Zugänge zum ESC Muenchen:
Vor der Saison 2002/03
VTHolger BuczynskiNachwuchstrainer ESV Königsbrunn
früher Spieler und Nachwuchstrainer ASV Dachau
Während der Saison 2002/03
VTPhilipp OverbeckUSC München

TW1 Markus Himmelstoß, 35 Steve Pope
VTHolger Buczynski, 18 Oliver Harendt, Christopher Pope, Richard Wecker, Philipp Overbeck, Gabriel Schwab, Carlo Scheitering
STMario Näbrich, Gianni Varnaccia, Christian Mayerle, Constantin von Deimling, Benedikt Feiten, Daniel Korbmacher, Christopher Langer, 70 Daniel Lazar, Ferdinand Lindmayer, 69 Marinus Reitberger, Philipp Ritter, Christoph Weiß, 8 Georg Brosza

Wechsel nach der Saison 2002/03 vom ESC München
Georg Broza2006/07 ERSC Ottobrunn

Muenchner Eishockey Klub


Wechsel vor der Saison 2002/03 zum MEK
Markus DeutschERSC Ottobrunn
Christian FalatEC Pfaffenhofen

TWGünther Grimm, Stefan Schneider, Niki Warcholda
VTDaniel Kovac, Thomas Häberle, Johannes Kaltenhauser, Christian Falat, Ralph Staudner, Patrick Oberdörfer, Christian Hohenstein, Andreas Bunge
STStefan Neumann, Helmut Lenz, Sami Lechner, Viktor Wahlandt, Marek Chudy, Markus Hobelsberger, Martin Blatnicky, Stephan Miller, Volker Steffke, Constantin Litzinger, Freddie Hipp, Martin Krenn, Hazem Ramadan, Richard Hazir
Maik Borgmann, Markus Deutsch
TrainerGerd Saller

Späterer Stadionen nach der Saison 2002/03
Andreas Bunge2003/04 Trainer Nachwuchs EHC München 98
2008/09 ESV Bad Bayersoien
Martin Blatnicky2005/06 EHC M¨nchen 98 1b
Marek Chudy2004/05 EHC München 98 1b
Christian Falat2004/05 EHC Mühchen 98 1b

2003/2004


ESBG-Oberliga

siehe auch German Hockey Home Page Saison 2003/04
siehe auch Deutschsprachige Wikipedia - Oberliga 2003/04

Vorrunde Oberliga Süd-West

1.ESC Moskitos Essen3683140:79
2.EHC München 983673138:96
3.EV Ravensburg3672147:116
4.EC Peiting3658115:113
5.SC Mittelrhein-Neuwied "Bären"3657129:120
6.Stuttgart Wizards GmbH355597:97
7.EV Füssen "Leopards"3648118:131
8.EHC Klostersee3641113:129
9.Eisbären Kempten GmbH362988:138
10.TEV Miesbach362475:141

Meisterschaftsrunde Oberliga

1.ESC Essen Moskitos184058:36
2.REV Bremerhaven SpielbetriebsgmbH183780:44
3.Mighty Dogs Eishockey GmbH in Schweinfurt183473:55
4.EHC München 98183375:31
5.ESC Dresden Eislöwen SpielbetriebgmbH182874:59
6.EHC "Lausitzer Füchse" SpielbetriebsgmbH in Weißwasser182558:62
7.EV Ravensburg182459:67
8.KEV Hannover "Hannover Indians"182455:77
9.SC Mittelrhein Neuwied181447:70
10.EC Peiting181144:102

Meisterschaftsplayoffs Oberliga


ViertelfinaleEHC München 98 - ESC Dresden Eislöwen Spielbetriebs GmbH2:1 (4:3, 3:4 n.P., 6:3)
HalbfinaleEHC München 98 - REV Bremerhaven Spielbetriebs GmbH0:2 (2:5, 1:4)

Bezirksliga

(Nicht vollständig - Übernahme am 12.05.2012 aufgrund 76)

Bezirksliga Gruppe Ost:

9. USC Muenchen; 14 Sp; 2:26 Pkt; 43:146 Tore

Weitere Teilnehmer:
1.ASV Dachau1630:2177:46
2.EHF Passau1528:2203:30
3.SE Freising1624:8169:59
4.ESV Waldkirchen1617:1584:98
5.Dynamo 2000 Dingolfing1612:2065:177
6.EV Aich1610:2282:113
7.ESV Gebensbach 1b1610:2264:130
8.EV Bruckberg 1b157:2368:156

Nachwuchs

EHC München 98 (Quelle: 76)

Mannschaftsaufstellung

EHC München 98

Vor der Saison 2003/04
TWPatrick KoslovFöderlizenz Augsburger Panther
VTRobin RiehmlTEV Miesbach
STPeter KalinowskiERV Schweinfurt
STMartin SchneiderGeretsried Riverrats
VTThomas VoglStarbulls Rosenheim
VTPatrick VoglStarbulls Rosenheim Team DNL
STMichael BillmaierInaktiv
STPeter BrearleyNew Mexico Scorpions (CHL)
Während der Saison
STTim LeahyKölner Haie
STDaniel MengeNürnberg IceTigers

TW29 Jochen Vollmer, 33 Patrick Koslov (Patrick Koslow), 30 Christian Kottmair
VT10 Robin Riehml (Robin Riemel), 44 Robert Steinmann, 6 Manuel Hiemer, 26 Thomas Vogl, 81 Alexander Wedl, 71 Patrick Vogl, Michael Billmaier (Michael Billmeier)
ST8 Peter Kalinowski, 18 Martin Schneider, 19 Sebastian Schwele, 2 Daniel Schury, 13 Michael Macek (Michael Machek), 77 Michael März, 17 Alexander Leinsle, 9 Mario Jann, 62 Fabian von Schilcher, Tim Leahy, 11 Andreas Veicht, 20 Peter Brearley, 74 Daniel Menge, 78 Ron Newhook
TrainerMichael Eiba

USC München

TWFlorian Gleich
VTBernd Freudenreich