Next: Protokollablauf der LANE
Up: Funktion der LANE
Previous: Funktion der LANE
{ <:<15>>
LECS (LANEmulationConfigurationServer)
-
Der LECS stellt alle grundsätzlichen Konfigurationsdaten des zu
emulierenden LANs,
wie etwa LAN-Typ, Adresse des LES, MTU, usw. zur Verfügung.
LES (LANEmulationServer)
-
Die zentrale Aufgabe des LES ist die Adreßauflösung im ATM.
Sie wird nötig, weil LECs über MAC-Adressen angesprochen werden,
der Verbindungsaufbau vom Sender zum Empfänger
aber nur über die ATM-Adresse erfolgen kann.
Der LES liefert also auf Anfrage eines LEC
zu einer MAC-Adresse die zugehörige ATM-Adresse.
Damit diese Adreßauflösung funktioniert, müssen sich alle LECs beim
LES mit ihrer ATM- und MAC-Adresse registrieren. Der LES hält somit eine
``Übersetzungstabelle'' ATM-Adressen
MAC-Adressen.
Der LES stellt jedem LEC eine eindeutige LEC-ID bereit.
Sie ist laut Spezifikation für Enkapsulierung der LAN-Frames im ATM
notwendig und garantiert dem LEC,
daß er anhand seiner LEC-ID eigene Frames erkennt
und nicht verarbeitet.
Klassische LAN Protokolle erwarten nicht,
eigene gesendete Frames wieder empfangen.
In der LANE ist dies beim Broadcast der Fall.
BUS (BroadcastUnknownServer)
-
Der BUS emuliert die Broadcastfähigkeit eines klassischen LANs, indem er zu
jedem LEC eine Sendeverbindung aufbaut.
Dies kann nur geschehen, wenn jeder LEC beim BUS ``bekannt'' ist.
Zu diesem Zweck registriert sich jeder LEC beim BUS.
Die Adresse des BUS erfährt der LEC durch Abfrage der ATM-Adresse für die
Broadcast-MAC-Adresse beim LES. Die somit geschaffene Broadcastfähigkeit im
ATM wird auch benutzt, wenn die ATM-Adresse eines LECs unbekannt ist. Der
Frame mit unbekannter Zieladresse wird über
den BUS an alle LECs verteilt und erreicht somit sein Ziel.
Armin Gruner
Tue Nov 26 11:17:08 MEZ 1996