Taylor-UUCP gibt es als Quelle und für verschiedene Systeme auch als Binärpake auf unserem FTP-Server.
Für die Konfiguration benötigt man folgende Informationen:
venus
verwendet.
/etc/uucp
kann vor allem bei Binäpaketen
durch ein anderes zu ersetzen sein.
/etc/uucp/call
: Hier werden Login und Paßwort für
fremde Systeme festgelegt.
mucev Uvenus PaßwortDieser Eintrag legt das Einwahllogin und Passwort für die Kommunikation mit muc.de fest. Unser Systemname lautet
mucev
. Das Login
besteht aus dem Rechnernamen mit vorangestelltem "U".
/etc/uucp/sys
: Hier werden spezielle Einstellungen für die
einzelnen Systeme spezifiziert.
system mucev call-login * call-password * port type tcp time Any chat ogin: \L word: \PEine Alternative zur direkten Modemverbindung ist die UUCP-Verbindung über TCP/IP. Dafür muß natürlich vorher eine PPP Verbindung aufgebaut werden. Die Konfiguration für diese Methode ist hier dargestellt.
system mucev call-login * call-password * port type tcp time Any chat ogin: \L word: \P
/etc/uucp/config
: In diesem File werden systemweite
Konfigurationen anegeben.
nodename venus #debug allIn diesem Fall ist der eigene Systemname venus. Debugoutput ist durch das Kommentarzeichen "#" noch nicht aktiviert. Wäre der Eintrag aktiv, würde ein Logfile in
/var/spool/uucp/Debug
(Verzeichnis kann
bei VErwendung eines Binäpakets abweichen) angelegt werden in
dem jede gesendete und empfangene Zeile mitgeschrieben wird.
rnews-
bzw. den
rmail-
Befehl auszuführen. Ansonsten gelangen die
übertragenen Pakete nicht an die entsprechenden weiterverarbeitenden
Programme (News-, Mailserver). Dies kennzeichnet sich im Debugoutput durch
eine zwar erlogreiche Übertragung nach der aber eine Vielzahl von "exit
code 1"-Meldungen bezüglich den rmail/rnews
auftreten.
Im folgenden wird als Beispiel ein Protokoll einer erfolgreichen
Verbindungsaufnahme gezeigt. Alle vom Rechner venus
geschickten
Zeichen sind fettgedruckt dargestellt. Das Newline-Zeichen (ASCII 10)
ist durch ein *-Zeichen verdeutlicht. Das Paßwort
wurde durch XXX ersetzt. Kommentare sind kursiv dargestellt (in der
PostScript-Version dieses Dokuments):
CONNECT FAST............ (jeweilige Rückmeldung des
eigenen Modems)
muc.de - Verein zur Foerderung privater Datenkommunikation
ueber das Internet im Grossraum Muenchen
Netblazer 3.07(nbm.muc.de), Line: line101
Geben Sie Ihre interaktive Kennung ein, Urechnername fuer UUCP,
Srechnername fuer SLIP und Prechnername fuer PPP.
nbm.muc.de: Uvenus*...... (Eingabe der Kennung)
Password:XXX*............ (Eingabe des Paßworts)
Shere=mucev............. (ab hier beginnt die Übertragung)
Ein Scheitern der Verbindungsaufnahme mit unseren Modems kann vermutlich durch das Einfügen einer Anzahl von Kommas innerhalb der Wählsequenz im Anschluß an die Telefonnummer behoben werden.
siehe auch:
news.html